Aktuelles

Maßnahmen zum Hitzeschutz – Mehr grün in die Stadt

Der Juni 2025 war in Ansbach einer der heißesten Monate seit mindestens 100 Jahren. Innenstädte sind dabei besonders anfällig für Hitze. Durch den Klimawandel werden unsere Sommer immer heißer, ganz Europa erlebt immer extremere Wetterphänomene. Hitzewellen sind tödlich. Wie tödlich, das lässt sich kaum erfassen, denn wenn Menschen aufgrund von Hitze sterben, liegen meist Krankheiten …

Weiterlesen...

Feuerwehren in Ansbach

Am vergangenen Wochenende (17./18. Mai 2025) waren die Feuerwehren in Ansbach groß gefordert. Am Samstag fand eine umfangreiche Übung statt, bei der ein Massenunfall mit zahlreichen Verletzten realitätsnah simuliert wurde. OB Deffner sowie eine Vielzahl von Stadträtinnen und -räten wohnten im Ortsteil Eyb der Übung bei. Für die BAP waren Stadträtin Monika Raschke-Dietrich und der …

Weiterlesen...

Horst Merck (1942-2024) – Erinnerungen

Horst Merck (1942-2024) – Erinnerungen Vernissage: Freitag, 16. Mai, 19 Uhr Im Kunsthaus R3 Reitbahn 3, 91522 Ansbach Die Ausstellung ist geöffnet vom Samstag 17.5.2025 bis Donnerstag 22.05.2025 Öffnungszeiten SA, SO: 10–13, 14–17 Uhr MO, DI, DO: 12–17 Uhr MI: 11–16 Uhr Mit der Ausstellung der Kunstwerke von Horst Merck, die er dem Ansbacher Tierheim …

Weiterlesen...

Gegen Hass und Hetze – für eine lebendige Demokratie ohne Rechtsradikale

BAP-Stadtrat Hannes Hüttinger legte Zusammen mit Ludwig Setzer am Rathaus einen Kranz nieder. Vor genau 80 Jahren wurde Robert Limpert an dieser Stelle von den Nazis am 18.04.1945 ermordet – einige Stunden später wurde die Stadt an die US-Armee übergeben – die Mörder darunter Ortskommandant Ernst Meyer flüchteten. Robert Limpert war damals 19 Jahre alt …

Weiterlesen...

Enthüllung einer Gedenkstele am Zeilberg in Ansbach

80 Jahre nach den Verbrechen der Nationalsozialisten wurde in Ansbach eine Gedenkstele enthüllt – ein stilles, aber eindringliches Mahnmal für alle Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter (in Deutschland gab es 13 Millionen davon), die während des NS-Regimes entrechtet, ausgebeutet und/oder ermordet wurden. Die Stele des Künstlers Röthel befindet sich genau an dem Ort, an dem der polnische …

Weiterlesen...